Die Zubereitung von Guayusa ist kinderleicht. Aber es gibt einige Kniffe, mit denen man noch mehr aus dem Wachmacher rausholen kann. Wir haben die besten Rezepte und Zubereitungsarten für das natürliche Aufputschmittel gesammelt – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Wie schmeckt Guayusa?
Guayusa hat einen leicht süßlichen, erdigen Geschmack und ist aromatisch herb. Der Tee wird nicht bitter und erinnert ganz leicht an Mate Tee.
Zubereitung von Guayusa Tee
Die typische Art, Guayusa Tee zuzubereiten, ist denkbar einfach:
Zutaten | getrocknete Guayusa Blätter, heißes Wasser |
Dosierung | 1–2 Teelöffel für 250 ml |
Zubereitung | Den Tee mit dem kochenden Wasser aufgießen und ziehen lassen |
Ziehzeit | 5–7 Minuten |
Tipps: Je nachdem, wo man seinen Guayusa-Tee bezieht, kommt dieser bereits fertig in Teebeuteln oder als loses Pulver. Falsch machen kann man dabei kaum etwas. Ob fertig als Beutel, in einem Teesieb oder in der Bialetti, Ilex Guayusa ist sehr geduldig. Auch längere Ziehzeiten als angegeben sind kein Problem, der Geschmack wird ab ca. 7 Minuten nur mehr geringfügig intensiver.
Zweiter Aufguss von Guayusa?
Neben der belebenden und gleichzeitig entspannenden Wirkung hat Guayusa-Tee noch einen handfesten Vorteil: der Tee kann zweimal aufgegossen werden. Der Gehalt an Koffein ist beim zweiten Aufguss nur geringfügig niedriger. So kann man über den Tag hinweg den morgendlichen Tee ein weiteres Mal nutzen, man spart Kosten und handelt im Sinne eines ressourcensparenden Lebensstils. Aufgrund des etwas weniger intensiven Geschmacks eignet sich der zweite Aufguss gut für die Zubereitung von größeren Mengen Guayusa-Tee.
Weitere Zubereitungsarten
Abgesehen von modernen Rezepten mit weiteren Zutaten gibt es einige grundlegende Methoden, eine Tasse Guayusa Tee zuzubereiten. Sie richten sich in erster Linie nach dem persönlichen Geschmack und den benötigten Utensilien.
Traditionelle Zubereitung
Traditionell wird Guayusa Tee von den Quechua Indianern in einem Topf über dem Feuer zubereitet. Wer gerade keine Feuerstelle zur Hand hat, kann ersatzweise auch einen Herd verwenden. Hierfür wird ca. 1 Liter Wasser aufgekocht. Je nach Geschmack 3 bis 4 Teelöffel getrocknete Guayusa Blätter hinzufügen und 20 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend können die Blätter abgesiebt werden. Durch die relativ lange Kochzeit entsteht ein intensiver Tee, der reich an wertvollen Inhaltsstoffen ist.
In der Espressomaschine
Auch klassische Espressomaschinen können für die Zubereitung von Guayusa Tee als Kaffee Alternative verwendet werden. Dabei empfiehlt es sich, vor der Zubereitung des Tees einen Durchlauf mit klarem Wasser vorzunehmen, sofern die Maschine zuvor mit Kaffee verwendet wurde. Die getrockneten Guayusa Blätter werden in der gewünschten Menge (für eine Tasse ca. 1–2 Teelöffel) in den Siebträger gefüllt. Auch hier lohnt der zweite Aufguss.
Guayusa in der Bialetti/Espressokanne
Auch eine Bialetti (auch irreführend Espressokanne genannt) eignet sich gut für die Zubereitung von Guayusa Tee. Bei der Bialetti wird Wasser in einen Behälter gefüllt und erhitzt. Darüber befindet sich ein Filtereinsatz, in den der Guayusa eingefüllt wird. Durch das Erhitzen wird die Flüssigkeit nach oben durch den Filter gedrückt und landet über ein sogenanntes Steigrohr in einem darüber angebrachten Gefäß. Ähnlich wie beim so zubereiteten Kaffee ist der Aufguss dabei sehr kräftig.
Guayusa in der French Press
Die French Press ist ebenfalls eine praktische Art, eine Tasse Guayusa zuzubereiten. Einfach die gewünschte Menge Tee und kochendes Wasser in die French Press füllen, wie üblich 5–7 Minuten ziehen lassen – fertig ist das natürliche Aufputschmittel.
Guayusa Zubereitung für Luzides Träumen
Für viele ist vor allem ein Aspekt am Guayusa-Tee spannend: die Möglichkeit, durch den Genuss der Pflanze luzide Träume zu fördern. Hierfür eignet sich eine spezielle Zubereitungsart besonders. Dabei wird ca. ein Liter Wasser in einem Kochtopf erhitzt. Sobald das Wasser kocht, werden 3 Teelöffel Guayusa Blätter hinzugegeben. Anschließend wird die Hitze reduziert und die Flüssigkeit so lange gekocht, bis etwa die Hälfte des Wassers verkocht ist. Der so entstandene Sud ist sehr geschmacksintensiv und kann in geringeren Dosen als üblich vor dem Schlafengehen getrunken werden. Natürliche, psychoaktive Inhaltsstoffe unterstützen in ihrer Wirkung luzide Träume.
Guayusa Rezepte
Mit der Zunahme der Bekanntheit von Ilex Guayusa in der westlichen Welt entstehen auch neue Zubereitungsarten. Spannende Rezepte werden entwickelt und das natürliche Aufputschmittel Guayusa wird als Mischgetränk neu erfunden.
Kombucha mit Guayusa
Kombucha ist ein Trendgetränk, bei dem durch die Fermentierung von z. B. grünem Tee ein Gärgetränk mit geringem Alkoholgehalt entsteht. Statt Schwarz- oder Grüntee kann man Guayusa verwenden. Die Kombination der Guayusa-Wirkstoffe mit der Wirkung von Kombucha erschafft eine völlig neue, spannende Erfrischung. Eine umfassende Anleitung für Kombucha findet ihr auf https://wellness-drinks.de/de/kombucha_herstellung.html
Guayusa für kalte Tage
Guayusa Tee in der üblichen Menge (250 ml) aufkochen, einen Teelöffel (braunen) Zucker und eine halbe Zimtstange hinzugeben und weitere 10 Minuten kochen. Zum Schluss einen Schuss Schnaps nach Wahl und fertig ist der Winter-Guayusa!
Guayusa-Limo
Für die heißen Tage des Jahres eignet sich die Zubereitung als Koffein Eistee mit Zitrone oder Limette. Dafür den Guayusa aufkochen und nach der Ziehzeit abkühlen lassen. Anschließend je nach Geschmack Zitrone und (braunen) Zucker zugeben und mit Eiswürfeln servieren!
Video: Zubereitungstipps für Guayusa Tee
Quellen:
https://www.kallari-futuro.de/guayusa/guayusa-rezept/
https://www.getlucid.de/guayusa/