Die Isobuttersäure, welche auch als Isobutansäure oder nach IUPAC (International Union of Pure and Applied Chemistry) als 2-Methylpropansäure bezeichnet wird, ist, wie der Name schon sagt, ein Isomer der Butansäure. Isomere sind chemische Verbindungen, welche die gleiche Summenformel haben, allerdings stets einen anderen, individuellen Aufbau, wodurch sich chemische und physikalische Eigenschaften unterscheiden. Die farblose Isobutansäure, die einen unangenehmen und ranzigen Geruch hat, gehört zu den Carbonsäuren.
Vorkommen der Isobuttersäure
Die Säure kommt in der Natur in Pflanzen vor, kann aber heutzutage problemlos auch chemisch im Labor hergestellt werden. In der Natur ist sie unter anderem in Vanille, im Johannesbrotbaum, in der Arnika Wurzel, im Crotonöl und in vielzähligen weiteren Früchten und Lebensmitteln zu finden. Chemisch gibt es einige Methoden, um Carbonsäure herzustellen, wie zum Beispiel durch die Oxidation des Aldehyds Isobutanal( IUPAC:2-Methylpropanal). Im Menschen kann Isobuttersäuer als Nebenprodukt der Darmflora vorkommen.
Eigenschaften und Wirkung der Isobuttersäure
Eine eher ungünstige Eigenschaft der naturbelassenen Isobuttersäure ist in erster Linie ihr unangenehmer, meist ranziger Geruch. Weitaus nützlicher und angenehmer ist ihre Eigenschaft, sie als Aroma, wie Ananasaroma und viele mehr, zu verwenden. Wobei durch unterschiedliche Konzentrationen unterschiedliche Aromanuancen erzeugt werden können. Auch manche Ester der Isobutansäure können Gerüche und Aromen verschiedenster Früchte simulieren, darunter sind Ananas, Erdbeer, Pfirsich und Co. zu finden. Diese Ester können durch eine Reaktion zwischen der Carbonsäure und einem Alkohol (Ethanol, Methanol, usw.) hergestellt werden und haben den großen Vorteil, dass der ursprünglich ranzige Geruch der Isobuttersäure unverzüglich einem angenehmen fruchtigen Geruch weicht.
Die Hauptaufgabe der Isobuttersäure im Guayusa Tee ist als Aromastoff zu fungieren. Aber auch als Antioxidant ist sie ein wichtiger Bestandteil des Tees.
Isobuttersäure in Guayusa Tee
Isobuttersäure ist einer der Inhaltsstoffe von Guayusa Tee, was bereits schon seit vielen Jahrhunderten den Einwohnern des Amazonas Regenwaldes in Ecuador bestens bekannt ist. Der aus den Blättern der Stechpalme hergestellte, vitalisierende Tee dient aufgrund seiner wach machenden Eigenschaften als eine Art Ersatz für Kaffee und hat inzwischen in der ganzen Welt große Aufmerksamkeit erzielt.
Ein großer Vorteil gegenüber Kaffee ist, dass die durch Koffein möglicherweise entstehende Nervosität und Unruhe, beim Genuss eines Guayusa Tees deutlich schwächer ausfällt. Der Grund dafür sind weitere stimulierende Inhaltsstoffe, wie Theobromin, L-Theanin und Theophyllin, wodurch die Energie steigernde Wirkung gleichmäßiger und auch deutlich länger anhaltend erreicht wird.
Neben seiner „pushenden“ Eigenschaft ist der Guayusa Tee zudem noch entzĂĽndungshemmend und reich an Antioxidantien, wie unter anderem Isobuttersäure, was ihm einen weiteren Vorteil gegenĂĽber anderen koffeinhaltige Getränken, wie Kaffee oder GrĂĽnem Tee, einbringt. Antioxidantien werden auch als sogenannte Radikalfänger beschrieben, wodurch ihre Aufgabe im Körper verdeutlicht wird. Durch das Abfangen der Radikale und somit der Verminderung des oxidativem Stresses, tragen sie nämlich einen wichtigen Teil zu einem gesunden und langen Leben bei.