Was ist Theobromin?
Theobromin ist ähnlich wie das Koffein eine organische bzw. chemische Verbindung. Der Begriff Theobromin stammt aus dem Griechischen. (Theos = Gott und broma = Speise). Theobromin ist bekannt für seine hustenstillende Wirkung und vasodilatatorische Art – das heißt, es findet eine Erweiterung von Blutgefäßen statt. Es ist eine ähnlich anregende Wirkungsweise wie beim Koffein vorhanden.
Vorkommen von Theobromin
Theobromin kommt in den Kakaobaumbohnen und den Nüssen der Kolabäume vor. Zudem finden wir das Alkaloid in der Ilex paraguariensis, das ist eine Mate-Strauchart. Aber auch in den Blättern und Knospen von Teepflanzen finden wir das organisches Molekül der Methylxanthine, wie beispielsweise im Guayusa Tee.
In diesen Pflanzen kommt das Theobromin meist vollständig gebunden als Chlorogensäure vor, von dem ein geringerer Anteil Gerbstoffe ausmacht. Findet dann die industrielle Verarbeitung, also Röstung statt, erfolgt die Freisetzung der Verbindung. Besonders Schokolade enthält Theobromin, je dunkler die Schokolade, umso größer das Vorkommen.
Die Wirkung von Theobromin
Vom Grundsatz her ist die Wirkung ähnlich wie die von Koffein. Allerdings ist die Wirkungsweise von Theobromin schwächer. Das Alkaloid wird als stimulierend und als entspannend bezüglich der glatten Muskulatur beschrieben. Hier ist dann auch die Erweiterung der Gefäße zu finden. Zudem kann es einen positiven Einfluss auf die Herzfunktion nehmen und die Pumpleistung anregen, genau wie beim Coffein.
Des Weiteren kann Theobromin für eine Stimmungsaufheiterung sorgen. Menschen berichten nach dem Verzehr großer Mengen an Schokolade von einem beschleunigten Herzschlag verbunden mit einer leichten Unruhe. Dies liegt dann nicht an dem Bestandteil des Coffeins in der Schokolade, sondern an dem Theobromin. Das Vorkommen des Moleküls in allen anderen bekannten Pflanzenarten ist so gering, dass es für den Menschen ungefährlich ist.
Anwendung von Theobromin in der Medizin
Neuere Forschungen haben ergeben, dass Theobromin sich für den Einsatz als Antitussivum eignet. Es kann den Hustenreiz abschwächen und hilft somit bei trockenem Reizhusten. Bei sich zur Verfügung stellende Probanden wurde durch Capsaicin Husten ausgelöst. Das anschließende Verabreichen von Theobromin führte zu einer raschen Linderung der Beschwerden. Kaum Nebenwirkungen wurden festgestellt und ein Suchtpotenzial blieb aus. Diese Erkenntnis kann dem Alkaloid zukünftig eine therapeutische Überlegenheit im Vergleich zum Codein bescheren.
Weiteres Wissen zu Theobromin
Die pflanzliche Verbindung Theobromin ist sehr aromatisch. Bei normaler Zimmertemperatur befindet sich das Theobromin in einem festen Aggregatzustand. Sein Schmelzpunkt liegt bei etwas unter 360 °C. Die Löslichkeit im Vergleich zu Koffein ist im Wasser viel geringer. Wird das Wasser erwärmt, verbessert sich auch die Löslichkeit. Theobromin gehört zu den schwachen Säure. Nachweisen lässt sich Theobromin in den Lebensmitteln durch eine Chromatographie in puncto Hochleistungsflüssigkeit.
Sportler schwören auf Theobromin
Da erwiesenermaßen Theobromin zu den Leistungssteigern zählt, kann es für positive Effekte sorgen und zu einer besseren und konstanten Denkleistung führen.
Da das Herz sich durch das Trinken von Guayusa Tee einer optimalen Pumpleistung bedient, wird der Körper bestmöglich versorgt. Klar, dass dann eine bessere sportliche Leistung möglich ist. Zudem kommt gute Laune. Theobromin entspannt die gesamte glatte Muskulatur und die Organe regenerieren sich.
Ausgiebige Tests bezüglich der Ergometrie haben gezeigt, dass eine Steigung der Leistung von Sportlern zu 70% und mehr gestiegen ist. Zudem war keine Müdigkeit mehr zu verspüren.
Weitere Anwendungsbereiche
Doch nicht nur im Sportbereich kennt man Theobromin. Weitere Anwendungsbereiche sind die Augenheilkunde und der Einsatz bei Tumoren. Auch bei einer vorliegenden Demenz zeigten sich positive Ergebnisse. Darüber hinaus machen sich die Mediziner bei beispielsweise Bluthochdruck und Arteriosklerose die Wirkung von Theobromin zu nutze. Guayusa Tee enthält übrigens neben Theobromin viele weitere wertvolle Inhaltsstoffe, essentielle Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe.
