Die Wirkung von Ilex Guayusa auf den menschlichen Körper ist erstaunlich vielfältig. Mitunter wirken die Erfahrungsberichte sogar widersprüchlich. Zum einen ist die Rede von einer angenehm aufputschenden Wirkung, andererseits wird der Guayusa Tee vor dem Schlafen-gehen konsumiert, um Kontrolle über die eigenen Träume zu erlangen. Um Licht ins Dunkel zu bringen, beleuchten wir Inhaltsstoffe und Wirkungsweise des mystischen Amazonas-Krauts in diesem Artikel im Detail und liefern die wichtigsten Antworten.
Welche Wirkung hat Guayusa?
Guayusa hat eine anregende Wirkung, die aber sanfter einsetzt und länger anhält als zum Beispiel bei Kaffee. Die Inhaltsstoffe erhöhen die Aufmerksamkeit und Wachheit und sollen Klarträume fördern.
Wie wirkt Guayusa Tee auf den Körper?
Guayusa wird in der Regel als Tee konsumiert. Dafür werden die getrockneten Blätter dieser Amazonas Pflanze wie beim verwandten Mate Tee aufgegossen und nach 5–7 Minuten Ziehzeit ist der Sud, der süßlich-bitter schmeckt, trinkfertig (die Dosierung liegt bei 1–2 Teelöffel pro Tasse). In der westlichen Welt wurde der Tee vor allem für seine anregende und wachmachende Wirkung bekannt. Verantwortlich dafür ist der hohe Koffeingehalt der Blätter. Bei Guayusa-Tee wird das Koffein jedoch langsamer abgegeben als beispielsweise bei Kaffee oder Energydrinks. Das hat zur Folge, dass der aufputschende Effekt erst ca. 30 Minuten nach dem Konsum auftritt. Der Vorteil dabei ist, dass die Wirkung dieses Energie Tees länger anhält, den Körper dabei aber weniger unter Stress setzt. So wird die Wirkung als angenehm anregend, dabei aber stress-reduzierend beschrieben. Hinzu kommt, dass der Tee basisch ist, unangenehme Begleiterscheinungen wie Sodbrennen oder Reizungen des Magen-Darm-Trakts – wie bei Kaffee oft üblich – bleiben aus.
Und wie wirken die weiteren Inhaltsstoffe?
Wie auch bei Kaffee geht die Wirkung von Guayusa weit über den Inhaltsstoff Koffein hinaus. Eine Vielzahl der im Tee der Pflanzen enthaltenen Stoffe hat eine positive Wirkung auf unseren Körper.
- Koffein: wirkt leistungssteigernd und aufputschend. Wird bei Guayusa langsamer aufgenommen als bei Kaffee. Mehr Infos zum Koffeingehalt von Guayusa ->
- L-Theanin: Dieser Stoff wirkt beruhigend sowie entspannend und dient als Ausgleich zum Koffein. Da Theanin als biphasisch gilt, wird ihm ebenfalls eine Konzentrations-fördernde Wirkung nachgesagt. Mehr Infos zur Wirkung von L-Theanin ->
- Flavonoide: Studien deuten darauf hin, dass dieser sekundäre Pflanzenstoff eine positive Wirkung auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen hat bzw. Krebserkrankungen vorbeugen kann.
- Theobromin: wirkt ähnlich wie Koffein angenehm anregend und stimmungsaufhellend. Außerdem hat es eine Muskel-entspannende Wirkung.
- Chlorogensäure: Studien zeigen einen antidiabetischen Effekt, die Aufnahme von Zucker nach einer Mahlzeit wird verlangsamt, was sich positiv auf eine erwünschte Gewichtsreduktion auswirken kann.
- Antioxidantien: Die Pflanze ist reich an antioxidativen Stoffen. Diese helfen, freie Radikale im Körper zu binden (auch grüner Tee ist reich an Antioxidantien).
- Vitamine und Mineralstoffe: Guayusa enthält außerdem die Vitamine D und C sowie Kalzium, Zink und Magnesium.
Grundsätzlich berichtet die Wissenschaft, dass gesundheitsfördernde Stoffe wie jene in Guayusa enthaltenen in ihrer natürlichen Form deutlich wertvoller sind als in künstlicher Form (z.B. Tabletten, Nahrungsergänzungsmittel, etc.) – das Trinken in vernünftiger Dosierung vorausgesetzt. Aufgrund der Alltagstauglichkeit gilt Guayusa nicht umsonst als Geheimtipp unter den Heilpflanzen.
Entspannendes Aufputschmittel?
Für viele Menschen stellt die beschriebene Wirkung einen deutlichen Widerspruch dar. Das liegt an unseren Erfahrungen beim Trinken von Kaffee. Denn neben der leistungsfördernden Wirkung hat Kaffee vor allem beim oft üblichen erhöhten Konsum deutliche Nebenwirkungen. So kann es zu Muskelzittern kommen, der Stresspegel wird deutlich erhöht.
Die natürliche Wirkstoff-Kombination bei Ilex Guayusa hingegen führt zu einer entspannten Muskulatur und damit einhergehendem Wohlbefinden. Gleichzeitig wird aber ein erhöhter Wachheits-Zustand erreicht, die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit nimmt zu. Kein Widerspruch also, sondern eine günstige Kombination von Inhaltsstoffen. Viele Menschen können den Wachmacher daher in einer höheren Dosierung konsumieren als das bei vergleichbaren Produkten der Fall wäre.
Luzide Träume: eine Nebenwirkung von Guayusa?
Neben all den beschriebenen Wirkungen im Wachzustand hat Guayusa Tee eine weitere besondere Eigenschaft. Kurz vor dem Einschlafen konsumiert kann der Tee in der richtigen Dosierung luzides Träumen begünstigen. Darunter versteht man einen Traum in dessen Verlauf der Träumende sozusagen bei Bewusstsein ist – man ist sich bewusst, dass man sich in einem Traum befindet. Das geht soweit, dass Träumende den weiteren Verlauf des Traumes aktiv beeinflussen können. Man spricht von einem Klartraum. Allerdings ist das Traumkraut dabei nur ein Hilfsmittel. Der Konsum alleine erzeugt noch kein Klarträumen. Jedoch erhöht Guayusa die Selbstwahrnehmung, ein wichtiges Puzzleteil für einen Klartraum. So können Menschen, die sich bereits mit den Voraussetzungen für diese besondere Art Traum beschäftigen, mit Guayusa-Tee nachhelfen. Im Gegensatz zu Ayahuasca hat dieses natürliche Aufputschmittel übrigens keinerlei psychedelische Wirkung.
Wie die Quechua Indianer Guayusa nutzen
Guayusa stammt ursprünglich aus dem Amazonas-Gebiet (Ecuador, Brasilien, …). Dort werden Guayusa Pflanzen seit Jahrhunderten von den Ureinwohnern, den Quechua (auch Kichwa) Indianern, kultiviert und der Sud der losen Tee Blätter getrunken. Der Trank ist dabei tief im Sozialleben der Quechua Ureinwohner verankert. Gemeinschaftliches Beisammensein abends am Feuer ist stets mit dem Konsum von Guayusa verbunden. Die Legende besagt, dass bereits bei der Entdeckung der Pflanze der Wunsch nach Zugang zu den Träumen ein wichtiger Faktor war. Entsprechend nutzen die Kichwa den Tee intensiv um ihre Träume zu kontrollieren. Den Jägern des Stammes hilft der Guayusa-Tee dabei, fokussiert und absolut klar auf die Jagd zu gehen. Außerdem glauben sie über Klarträume den Ausgang der nächsten Jagd voraussagen zu können. Generell scheint der Tee für die Indianer als soziales Bindemittel zu fungieren, ähnlich wie hierzulande Alkohol – nur ohne die schädlichen Nebenwirkungen.
FĂĽr wen eignet sich Guayusa?
Gemessen an den viele unterschiedlichen inzwischen erhältlichen Guayusa-Produkten (Energy-Tee, Tee-Beutel, Pyramidenbeutel, etc. …) ist dieser natĂĽrliche Wachmacher fĂĽr die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche und Zielgruppen geeignet. Aufgrund der guten Bekömmlichkeit (basisch, Magen-Darm-freundlich) ist das Superfood aus dem Amazonas fĂĽr viele Menschen die ideale Koffein Quelle. Kreative Rezepte sorgen dafĂĽr, dass das Superfood auch wirklich jedem schmeckt. Im Gegensatz zu Kaffee oder Schwarztee bleiben bei diesem Superfood ĂĽbrigens unansehnliche Zahnverfärbungen aus. Gesundheitsbewusste Konsumenten schätzen die gleichen positiven Eigenschaften von Kaffee, ergänzt um wertvolle Inhaltsstoffe wie L-Theanin. Wann immer eine erhöhte Konzentration, mehr Energie und Leistung ohne unerwĂĽnschte Nebenwirkungen wie erhöhter Stress und Muskelzittern erforderlich sind, ist Ilex Guayusa die ideale Alternative zu Kaffee, Energydrink & Co.
Video: Die Wirkung von Guayusa
Quellen und weitere Infos:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ilex_guayusa
https://news.nationalgeographic.com/news/2014/07/140703-guayusa-ecuador-amazon-health-foods-tea/



